Gesunde Fette
Die allgemein verbreitete Meinung, dass Fette grundsätzlich schlecht sind und nur dick machen, hat dafür gesorgt, dass immer mehr Menschen immer weniger Fett zu sich nehmen. Das Ergebnis der fettarmen Ernährung ist jedoch überraschend und sollte zu denken geben.
Übergewicht durch Light-Produkte
Es gab noch nie so viele übergewichtige Menschen, wie heute. Selbst unsere Kinder bleiben von dieser Entwicklung nicht verschont.
Lightprodukte schaden Ihrer Gesundheit
Verzichten Sie auf sämtliche Lightprodukte und führen Sie Ihrem Körper wieder eine ausreichende Menge guter Fette zu - selbstverständlich nicht im Übermaß.
Wozu benötigt der Körper gesunde Fette?
- sie sind zur Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A,D,E und K erforderlich
- sie sorgen für ein natürliches Sättigungsgefühl
- sie bilden die am stärksten konzentrierte Speicherungsform von Energie
- sie sind für die Funktion von Hormonen und Enzymen unerlässlich
- sie verringern Schwankungen im Blutzuckerspiegel
- das Gehirn ist auf hochwertige Fette angewiesen, uvm.
Welche Fette sind ungesund?
Industriell hergestellte Fette werden in massiver Form ver- und bearbeitet, damit sie möglichst billig, geruchlos uns mit einer maximalen Haltbarkeit angeboten werden können. Die Nüsse und Kerne werden unter Zuhilfenahme chemischer Lösungsmittel gepresst. Diese Vorgehensweise garantiert höchstmögliche Erträge. Dann wird dieses Öl entwachst, mit aggressiven, stark basischen Stoffen raffiniert und gebleicht. Bei Temperaturen bis zu 270°C wird die Geruchsintensität minimiert, chemische Konservierungsstoffe werden zugegeben, das Öl wir entschäumt und anschließend gehärtet.
Was nach einem derartigen Bearbeitungsprozess vom Öl noch übrig bleibt, ist für den Körper nicht nur absolut wertlos, sondern auch äußerst schädlich…
Diese Fette sollten Sie meiden:
alle gehärteten oder teilweise gehärteten Fette
alle raffinierten Öle
alle geruchlosen Öle und Fette
alle erhitzen Öle, die reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind
alle überhitzen Fette
ranzige Fette
Margarine
alle Öle in Plastikflaschen
Transfette
Was zeichnet ein gesundes Fett aus?
Gesunde Fette werden während des gesamten Herstellungsprozesses äußerst schonend behandelt. Das Entsteinen und Pressen der Kerne geschieht manuell. Das Öl wird kalt gepresst und zu keiner Zeit Temperaturen ausgesetzt, die den empfindlichen Inhaltsstoffen schaden. Auf diese Weise bleibt die vorhandene Nährstoffdichte der Fette erhalten.
Sonnenblumenöl muss nach Sonnenblumenkernen riechen, Sesamöl nach Sesamsamen, Kokosöl nach Kokosnuss, Olivenöl nach Oliven, Palmenöl nach den roten Palmenfrüchten usw. Nur ein kalt gepresstes Öl aus erster Pressung, mild duftend und unerhitzt unterstützt Ihren Körper und leistet so einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit und Vitalität.
Fazit: Es kann nicht schaden, sich gründlich zu überlegen, was Sie beim nächsten Essen zu sich nehmen. Nicht darüber nachzudenken, kann dagegen der Gesundheit sehr abträglich sein. Den großmütterlichen Rat: "Iss dein Gemüse!" zu befolgen, kann der erste Schritt zu besserer Gesundheit sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen